Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die linke Schulter einer Patientin. Ihr am Tisch gegenüber sitzt eine Ärztin im kurzärmligen weißen Kittel, die auf einem Klemmbrett Notizen macht.

Informationen für Patient:innen

Auf diesen Seiten erhalten Sie einen einfachen und übersichtlichen Leitfaden über die Behandlungsmöglichkeiten und die Abläufe der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie am Campus Charité Mitte.  Informieren Sie sich über die unterschiedlichen Bereiche.

Sie befinden sich hier:

Klicken Sie auf eine der Kacheln, um mehr Informationen zu erhalten!

Diese Informationen wurden für Sie zusammengestellt, um Ihnen den Aufenthalt in der Klinik zu erleichtern. Außerdem können Sie sich zu den Therapieverfahren informieren, die in der Klinik angewendet werden. Bei Fragen können Sie gerne auf der Unterseite "Stationäre Behandlung" den Abschnitt Häufig gestellte Fragen besuchen oder sich mit Klick auf die Kachel "Kontaktmöglichkeiten" über wichtige Adressen und Telefonnummern informieren.


Nützliche Links

Auf folgenden Webseiten finden Sie viele nützliche Informationen:

Das Infonetz Krebs der Stiftung deutsche Krebshilfe stellt kostenlose Broschüren zu vielen Krebsthemen bereit.

Der Krebsinformationsdienst des deutschen Krebsforschungszentrums bietet umfangreiche, online verfügbare Informationen rund um das Thema Krebs.

Die deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs bietet Hilfe an, organisiert Treffen für Betroffene und engagiert sich in Wissenschaft und Forschung.

Die Berliner Krebsgesellschaft ist ein gemeinnütziger Verein, in dem unter anderem auch viele Selbsthilfegruppen zusammenkommen.

Das Tumorzentrum Berlin ist ein eingetragener Verein, der unter anderem viele informative Veranstaltungen für Patienten mit Krebs organisieren.

Das Charité Comprehensive Cancer Center bietet regelmäßige Veranstaltungen für Patienten und Angehörige an.